Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) wählt neue Vorstandsmitglieder
Auf der 54. Jahrestagung der deutschen herzchirurgischen Fachgesellschaft wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung der erste Vizepräsident sowie drei Beisitzer:innen neu gewählt.
Seit dem 17. Februar 2025 ist Prof. Dr. med. Torsten Doenst neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG). Die kommenden zwei Jahre wird der Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Jena die medizinische Fachgesellschaft führen. Doenst folgt satzungsgemäß in das Amt des Präsidenten und löst Prof. Dr. med. Volkmar Falk, Ärztlicher Direktor der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie am Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC), ab, der ab sofort die Funktion als 2. Vizepräsident wahrnehmen wird. Neu gewählt wurde Prof. Dr. med. Jochen Börgermann aus dem Herzzentrum Duisburg, der turnusgemäß das Amt des 1. Vizepräsidenten bis zum Jahr 2027 bekleiden wird. Weiter im Amt bleiben Prof. Dr. Jan Gummert als Sekretär der DGTHG und der Schatzmeister Dipl.-Kfm. Dirk Bach.
Für eine erneute Amtsperiode von zwei Jahren wurden drei Beisitzer:innen wiedergewählt: Tamari Tvildiani, Klinik für Herzchirurgie in Kassel; Prof. Dr. med. Anna Meyer, Klinik für Herzchirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg und Prof. Dr. Udo Boeken, Klinik für Herzchirurgie am Universitätsklinikum Düsseldorf
1.451 Zeichen inkl. Leerzeichen
Prof. Dr. Torsten Doenst, Direktor der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Jena, ist neuer DGTHG-Präsident.
Bild: DGTHG/David Außerhofer
Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG) mit Sitz in Berlin ist eine gemeinnützige, wissenschaftliche, medizinische Fachgesellschaft, deren Ziele u.a. der Förderung der Wissenschaft und Weiterentwicklung von Therapien auf dem Gebiet der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie sind. Zu den weiteren Hauptaufgaben zählen die Durchführung von Weiter- und Fortbildungsprogrammen, Erstellung medizinischer Leitlinien, Förderung von Nachwuchskräften und die Ausrichtung medizinischer Fachtagungen. Als Vertretung der über 1.000 in Deutschland tätigen und in der DGTHG organisierten Thorax-, Herz- und Kardiovaskularchirurg:innen stehen die Verantwortlichen der Fachgesellschaft für einen Dialog mit der Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft zur Verfügung.